Die Katzen Game-Box
Erste Hilfe bei mangelnder Zeit und gelangweilten Katzen.
Oder: Sun? Nöö - nicht Sun. Aber "Fun, Fun - and nothing to do😻!

Inhaltsverzeichnis
Schaut dich deine Katze manchmal so an?

... dir fehlt aber gerade wirklich die Zeit, dich mich ihr zu beschäftigen?
Dann findest du in diesem Beitrag DIE Lösung: Die Katzen-Gamebox!
Was tun manche Menschen-Eltern, wenn sie gerade keine Zeit für ihren Nachwuchs haben? Richtig! Sie schicken sie vor den Fernseher oder an die Gamebox.
Geht das auch mit Katzen? Na klar doch! Ich stelle dir deshalb in diesem Beitrag die Katzen-Gamebox vor! Bestimmt hast du es schon erraten: Die Gamebox für Katzen sieht natürlich ganz anders aus als auf dem Beitragsbild oben dargestellt – die ist viel cooler 🐱
Was du brauchst:
- Einen Karton – gross genug, dass deine Katze wirklich reinpasst…
Diese Schachtel wär eindeutig zu klein…

Also doch eher sowas: Die ist 50 x 50 cm breit und ca. 40 cm hoch.

Weiter brauchst du:
- Eine Rascheldecke oder einen Bogen raschelndes Papier
- Spielmäuse (oder sonstige Kleinspielzeuge)
- Catnip – am besten echtes, getrocknetes Kraut – auf die Sprays reagieren viele Katzen gar nicht. Oder auch Baldrian-Kissen können gut ankommen.
- Wenn deine Katze die mag, kannst du auch diese Silver Vine-Sticks reinlegen.
- Oder Leckerlis

Rascheldecken kannst du kaufen oder selber machen: Ich habe für diese Decke einfach eine 5.00 CHF Decke beim blau-gelben Riesen gekauft und einen Bogen Seidenpapier eingenäht. So ist die Decke natürlich nicht waschbar – aber, das hat einen wertvollen Effekt auf den Geruch der Decke für deine Katze.
Alternativ kannst du auch einfach einen Bogen Packpapier (nicht Backpapier 😉) oder sonst etwas raschelndes reinlegen. Aber achte bitte darauf, dass das Papier keine scharfen Kanten hat – also lieber reissen als schneiden.
Dann legst legst du die Dinge einfach in die Schachtel – ein paar Spielmäuse unter die Decke, ein paar davon auf die Decke – streust etwas Catnip drüber oder, wie oben erwähnt: wenn deine Katze auf Catnip nicht reagiert, streue ein paar Leckerlis rein (bitte zerkleinern, damit sich der Geruch gut ausbreiten kann) oder einen Baldrian-Beutel, etc.

Wichtige Spielregeln!
- Wenn du mehrere Katzen hast, die gerne aneinandergeraten bei wichtigen Ressourcen, mache entsprechend weitere Kartons.
- Nach dem Spiel nimmst du den/die Karton/s wieder weg und verstaust sie an einem für deine Katze/n nicht erreichbaren Ort. So bleibt sie spannend.
- Es gilt wie immer: Achte darauf, dass die Spielzeuge für deine Katze nicht gefährlich oder schädlich sind. Korken sind umstritten, Nüsse sind KEIN Spielzeug, auch nicht in der Schale – sie sind giftig für Katzen.
👉 Das Allerwichtigste!
Dies ist zur gelegentlichen Unterhaltung sinnvoll, ersetzt aber in keiner Weise deine aktive Beschäftigung mit deiner Katze! Wenn du eine solche Box hin und wieder einsetzt, ist dies ein absolutes Highlight für deine Katze – so wie das Gamen an der Spielkonsole auch für Menschen(-kinder) ein gelegentliches Highlight sein sollte. 💕
💡 Übrigens: Wusstest du, dass...?
Wenn wir unserer Katze in solchen Momenten trotzdem ein Leckerli geben – einfach, damit sie nicht enttäuscht ist – kann sich unbemerkt eine ganz andere Verknüpfung einschleichen:
„Wenn ich Aufmerksamkeit möchte, frage ich nach Leckerli – das funktioniert immer.“
Langfristig – und mit jeder Wiederholung – entsteht so bei manchen Katzen das Muster, nach Futter zu fragen, obwohl sie eigentlich Interaktion suchen würden. Oft sind das genau die Katzen, die immer runder werden und scheinbar „faul“ wirken oder kaum noch spielen wollen – dabei haben sie nur gelernt, dass die Chance auf Futter grösser ist als die Chance auf gemeinsames Tun. Also fragen sie direkt danach.
Dein Feedback
Austausch willkommen 🐾 – wenn dich der Beitrag inspiriert hat und du das selbst ausprobierst: Ich freu mich über deine Nachricht, gerne auch mit Bild. Schreib mir an an brigitte@deine-katzenpsychologin.ch. Bitte hab Verständnis, dass ich keine ausführlichen Beratungen per Mail leisten kann.

Miausletter
…und regelmässig wertvolle Informationen und Inspirationen direkt in deinen Posteingang bekommen.
→ Zum Miausletter 🐾
Themenübersicht
Kostenlos für dich
Was? Wann? Wie? Wo?
Entdecke, was im Alltag deiner Katze verborgen liegt
Lust auf Lernen?
Kostenlos für dich
Mach den Selbstcheck und finde heraus, wie harmonisch ihr wirklich zusammenlebt.
Tablettengeben leicht gemacht!
Entdecke, wie du deiner Katze ohne Stress und ohne Kämpfe Tabletten geben kannst.
Mit einfachen Schritten, die für euch beide angenehm sind.
Baue Vertrauen auf – auch wenn deine Katze Medikamente braucht.
Mit dem Mini-Kurs lernst du, Tabletten stressfrei zu geben und eure Beziehung dabei sogar zu stärken
Vielleicht interessiert dich auch...
Magst du kleine Alltags-Impulse zwischendurch? 👉 Dann folge mir gern auf Facebook oder Pinterest.
Oder willst du tiefer eintauchen und regelmässig echte Katzengedanken, Tipps & Geschichten direkt per Mail bekommen? ♥️ Dann scroll weiter runter und komm in den Miausletter – ich freu mich auf dich!
Miausletter abonnieren
Dein Extra-Schnurren ins Postfach 🐾
Tipps, Ideen & Inspirationen für dich und deine Katze.