Medical-Training mit Katzen
Medical-Training mit Katzen: Warum deine Samtpfote (und du) davon profitieren

Du möchtest Medical-Training ohne Stress und ohne Festhalten angehen? Hier zeige ich dir, was Medical-Training ist, wie es funktioniert und warum es sich lohnt – mit typischen Einsatzgebieten und Methoden. Den Starter-Guide als PDF kannst du dir am Ende gratis über meinen Miausletter holen. 🐾
Inhaltsverzeichnis
Tierarzt, Medikamente & Co. – muss das wirklich so stressig sein?
Hand aufs Herz – wie gerne gehst du denn mit deiner Katze zum Tierarzt? Und mit welchem Gefühl verabreichst du ihr die vielleicht dringend benötigten Medikamente? Falls du jetzt innerlich zusammenzuckst und an die letzte „Verfolgungsjagd“ durch die Wohnung denkst, bist du definitiv nicht allein!
Die gute Nachricht: Es geht auch anders. Mit Medical-Training kannst du deine Katze optimal auf solche Situationen vorbereiten – damit ihr beide dem nächsten Tierarztbesuch, der nächsten Medikamentengabe oder anderen Behandlungen entspannt entgegenblicken könnt.
Was ist Medical-Training überhaupt und wie funktioniert es?
Medical-Training bedeutet, deine Katze schrittweise, ohne Zwang und mit positiver Verknüpfung an Pflege- und Tierarztmassnahmen zu gewöhnen.
Warum es oft unterschätzt wird
Medical-Training ist leider bei Katzen noch viel zu wenig bekannt. Viele denken sich: „Katzen sind kleine Tiere, die kann man mit etwas Geschick und zur Not auch mit Kraft unter Kontrolle bringen.“ Das stimmt zwar – aber zu welchem Preis? Der Stresslevel bei allen Beteiligten erreicht dabei oftmals erhebliche Ausmaße.
Deine Katze macht dabei selten angenehme Erfahrungen bei der medizinischen Versorgung, dafür aber zahlreiche unangenehme. Das führt nicht selten dazu, dass sich mit dem Älterwerden auch Tierarztbesuche und Pflegemaßnahmen immer schwieriger gestalten – ausgerechnet dann, wenn eine gute medizinische Versorgung immer wichtiger wird.
So funktioniert Medical-Training
Bei einem systematischen Medical-Training gewöhnst du deine Katze langsam und ohne jeglichen Druck an verschiedene Maßnahmen und Situationen. Diese werden mit etwas verknüpft, das für deine Samtpfote sehr angenehm ist – zum Beispiel ihren Lieblingsleckerlis oder ausgiebigen Streicheleinheiten.
Dazu kommen klare Signale:
Ankündigungssignale zeigen deiner Katze, was als Nächstes passiert.
Kooperationssignale erlauben ihr, eine Pause zu fordern oder dir „Weiter so“ zu signalisieren.
Hilfsmittel wie Gerüche und Geräusche unterstützen zusätzlich und beeinflussen, wie Situationen wahrgenommen werden.
Warum sich Medical-Training mit Katzen lohnt
Die Vorteile sprechen für sich:
Für deine Katze:
- Weniger Stress und Angst bei medizinischen Maßnahmen
- Positive Verknüpfungen statt traumatischer Erlebnisse
- Bessere Heilungschancen durch reduzierten Stress
- Mehr Vertrauen in dich als Bezugsperson
Für dich:
- Entspanntere Tierarztbesuche
- Einfachere Medikamentengabe zu Hause
- Keine „Katz-und-Maus-Spiele“ mehr vor jeder Behandlung
- Ein gutes Gefühl, deiner Katze zu helfen
Und das Beste daran? Du brauchst nur wenige Minuten täglich für das Training!
Ist deine Katze zu alt für Medical-Training?
Definitiv nicht! Keine Katze ist zu alt für Medical-Training, und keine hat zu viele negative Erfahrungen gemacht, um nicht mehr davon profitieren zu können. Natürlich ist es einfacher, wenn du früh beginnst und sich so im Laufe des Katzenlebens weniger negative Erfahrungen ansammeln. Aber selbst bei älteren Katzen mit schlechten Vorerfahrungen kannst du noch einiges erreichen.
Wofür kannst du Medical-Training einsetzen?
Die Einsatzgebiete sind vielfältig:
- Medikamentengabe – kein Versteckspiel mehr
- Ohrkontrolle und -reinigung – entspannt und gründlich
- Transport in der Transportbox – die Fahrt zum Tierarzt verliert ihren Schrecken
- Body oder Thundershirt anziehen – wenn nötig
- Halskrause tragen – nach Operationen
- Tierärztliche Untersuchungen – kooperativ statt mit Abwehr
- Blutabnahme und Blutdruckmessen – ruhig und sicher
- Röntgentermine – ohne Sedierung
- Krallen schneiden – regelmäßig und stressfrei
- Und vieles mehr!
Bereit für den ersten Schritt?
Medical-Training klingt kompliziert? Ist es gar nicht! Mit meinem kostenlosen Starter-Guide legst du die Basis – klein, praktisch und sofort umsetzbar. Du erhältst ihn, wenn du dich mit dem Formular unten für meinen Miausletter anmeldest. Wenn du erst noch mehr zum Starter-Guide erfahren möchtest, findest du hier nähere Infos: Medical-Training Starter-Guide
Und das Beste: Ab 2026 erwarten dich zusätzlich Mini-Kurse, mit denen du noch tiefer ins Training einsteigen kannst. Aber deine Katze freut sich sicher, wenn ihr schon heute den ersten Schritt macht! 🐾
Vom Miausletter kannst du dich natürlich jederzeit wieder abmelden, wenn er dir nicht gefällt.
Deine Katze (und dein Tierarzt) werden es dir danken! 🐱

Miausletter
…und regelmässig wertvolle Informationen und Inspirationen direkt in deinen Posteingang bekommen.
→ Zum Miausletter 🐾
Themenübersicht
Kostenlos für dich
Was? Wann? Wie? Wo?
Entdecke, was im Alltag deiner Katze verborgen liegt
Lust auf Lernen?
Kostenlos für dich
Mach den Selbstcheck und finde heraus, wie harmonisch ihr wirklich zusammenlebt.
Tablettengeben leicht gemacht!
Entdecke, wie du deiner Katze ohne Stress und ohne Kämpfe Tabletten geben kannst.
Mit einfachen Schritten, die für euch beide angenehm sind.
Baue Vertrauen auf – auch wenn deine Katze Medikamente braucht.
Mit dem Mini-Kurs lernst du, Tabletten stressfrei zu geben und eure Beziehung dabei sogar zu stärken
Vielleicht interessiert dich auch...
Miausletter abonnieren
Dein Extra-Schnurren ins Postfach 🐾
Tipps, Ideen & Inspirationen für dich und deine Katze.